Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

 

Durch die Verbindung von Nachfolgeplanung mit der Finanzplanung und aufgrund eines hohen Detailierungsgrads ist FINESS Professional Consult derzeit einzigartig und unschlagbar im Bereich der Finanzplanungssoftware.

Gerade dort wo es um eine nachhaltige, glaubhafte und haftungssichere Kundenberatung geht, punktet F.I.N.E.S.S aufgrund des hohen Beratungsanspruchs. Im Bereich Vorsorgeplanung ist FINESS unentbehrlich. Für Alter- und Pflege, Krankheit wird die zu erwartende Steuerbelastung, alle Sozialabgaben und tatsächliche Lebenshaltungskosten in Verbindung mit dem prognostiziertem Vermögen analysiert und dabei die Nachfolgeplanung vollständig berücksichtigt.

Denken Sie bei der Anschaffung bereits an ein internes Netzwerk von Spezialisten mit unterschiedlichen Schwerpunkten im finanz-, nachfolge- oder unternehmerischen Bereich und stimmen Sie Ihr System darauf individuell ab. In FINESS können verschiedene Fachbereich Detailfragen gemeinsam erfassen und zu einer Gesamtauswertung zusammenführen. Bankberater werden aufgrund der präzisen Ergebnisberechnung von Steuerberatern und Notaren geschätzt und Banken von Ihnen wiederum als Kompetenzträger empfohlen.

FINESS unterscheidet zwischen Online-Apps und Backoffice-Anwendung. Im Online-Bereich nutzen wir um den Kunden für das Thema zu sensibilisieren und für Erstgespräche mit dem Kunden, empfehlen jedoch, gerade bei einem derart sensiblen und komplexen Beratungsthema, weitere Erfassungen, Auswertungen, etc. im Backoffice-Bereich durchzuführen. So werden die Vorteile aus beiden Welten zusammengebracht. Kundendaten können von Online-Apps in die Backoffice-Anwendung übertragen werden und stehen sofort für komplexere Datenanalysen und Just-In-Time Berechnungen zur Verfügung. Berechnungen.  

Banken und Finanzdienstleiser sollten sich bei der Anschaffung einer Beratungssoftware nicht auf zu starke Vereinfachungen setzen, denn solche Ergebnisse sind i.d.R. unbrauchbar. Auch sollten wertlose Schnittstellen, angebotene Gütesiegel oder der Anschaffungspreis keinesfalls Hauptargument sein.

Setzen Sie bei der Wahl einer Software die richtigen Schwerpunkte. 

[ma, 29.08.2020]